Navigation und Service

Springe direkt zu:

Wattbewerb: Platz 3 für Ulm

Zwei Männer in Anzügen präsentieren einen Preis

Am Dienstag, 4. Juni, wurden im Rahmen der "Woche der Umwelt" in Berlin die diesjährigen Preise und Auszeichnungen im "Wattbewerb" vergeben. In der Kategorie Großstädte ging der 3. Preis an die Stadt Ulm für den Zuwachs an PV-Anlagen. Ulrich Willmann (Bildmitte), Abteilungsleiter Strategische Planung/Team Klimaschutz, erläuterte den strategischen Ansatz der Stadt Ulm beim... Weiter

OB Ansbacher besucht die Bürgerdienste

Gruppenbild im Gebäude der Bürgerdienste mit Oberbürgermeister Martin Ansbacher in der Mitte

Kürzlich noch als Kunde dort, weil er einen neuen Personalausweis brauchte, hat Oberbürgermeister Martin Ansbacher am Freitagvormittag die Bürgerdienste in seiner Funktion als Chef der Ulmer Stadtverwaltung besucht. In der Olgastraße 66, der Zentrale der Bürgerdienste, sind die kundenintensivsten Einrichtungen wie die Melde-und Ausländerbehörde untergebracht. Außerdem befinden sich dort Ordnungsamt, Fundbüro, Bußgeldstelle sowie Wahlamt. Weiter

Deutlich weniger Lebensmittelabfälle in Ulmer Schulmensen

Eine Gruppe von Frauen und Männern mit Urkunden in der hand

Die "Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung" (KAHV) hat die städtische Abteilung Bildung und Sport für ihr Engagement bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ausgezeichnet. Die erstmals vergebene Auszeichnung, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), bescheinigt der Stadt Ulm einen "wertschätzenden und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln". Weiter