Navigation und Service

Springe direkt zu:

Sieger des Innovationswettbewerbs „Lederhof“ gekürt

InMo_PK_Scheck

Am 25. Juni hat die Digitale Agenda den Sieger des Ideenwettbewerbs „Attraktiver Lederhof“ gekürt. Gewonnen hat der „Digitale Begleiter“ der citysens GmbH und der beebucket GmbH, der mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) einen Sicherheitsraum schaffen soll. Das Projekt erhält eine Förderung in Höhe von 100.000 Euro. Oberbürgermeister Martin Ansbacher sieht darin ein wichtiges Puzzleteil, um die Sicherheit sichtbar und spürbar zu erhöhen. Weiter

Ergebnisse der Volkszählung 2022

Ein Spatz trägt Halme zu einer Aufzählungsliste zusammen

Im Sommer 2022 fand deutschlandweit eine Volkszählung, der Zensus, statt. Das Statistische Bundesamt hat jetzt die ersten Ergebnisse hierzu veröffentlicht. Danach hatte die Stadt Ulm zum Stichtag (15. Mai 2022) insgesamt 127.141 Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnung. Diese Zahl bildet die neue Basis für die Fortschreibung der amtlichen Einwohnerzahl. Für den Zensus waren rund zehn Prozent aller Ulmer Haushalte sowie alle privaten Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnungen oder Gebäuden mit Wohnraum befragt worden. Wir bedanken uns bei allen, die teilgenommen haben.

Weiter

Neubau Gänstorbrücke: Online-Veranstaltung findet reges Interesse

Wann beginnt der Neubau der Gänstorbrücke? Mit welchen Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen? Und wie lange dauert die Maßnahme? Diese und andere Fragen wurden bei einer Online-Veranstaltung zum Thema am 26. Juni behandelt. Insgesamt 265 User haben den Stream gesehen, über 30 Fragen wurden eingereicht und beantwortet. Schwerpunkte waren technische Fragen zum Bauwerk,... Weiter

OB Ansbacher zur Schließung der Bundesbank-Filiale

Mitte Juni hat die Deutsche Bundesbank mit Sitz in Frankfurt angekündigt, ihr bundesweites Filialnetz neu auszurichten: Von den derzeit 31 Filialen sollen acht geschlossen werden, darunter auch die Niederlassung in Ulm in der Olgastraße. 2028 soll der Betrieb dort eingestellt werden. Gleichzeitig wird in vier Städten (Frankfurt, Hannover, Köln und Stuttgart) an logistisch günstigen Standorten neu gebaut. Weiter

Internationaler Dolmetscherdienst der Stadt Ulm feiert 10-jähriges Jubiläum

Zwei Frauen halten ein Schild in die Höhe, das auf den Internationalen Dolmetscherdienst der Stadt Ulm hinweist.

IDU, der Internationale Dolmetscherdienst Ulm, wird 10 Jahre alt. Rund 120 ausschließlich ehrenamtlich tätige Dolmetscher*innen, fast alle mit eigener Migrations- oder Fluchtgeschichte, unterstützen Menschen ohne oder mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen durch Sprach- und Kulturmittlung bei der Verständigung in Beratungsgesprächen. Organisiert und finanziert wird der IDU von der städtischen Abteilung Soziales. Weiter

Verkehrsversuche in der Steingasse und Spitalhofschule: Bürgerbeteiligung startet

Die einjährige Testphase der beiden Verkehrsversuche in der Steingasse sowie vor der Spitalhofschule geht zu Ende. Nun werden die Bürger*innen nach ihrer Meinung gefragt und haben die Möglichkeit mitzuentscheiden, wie der Verkehr künftig dort geregelt wird: Bleibt es bei der jetzigen Regelung, muss nachjustiert werden oder wird alles wie vorher? Bis zum 5. Juli kann man sich... Weiter