Navigation und Service

Springe direkt zu:

Der Zensus 2022 in Ulm

Ein Spatz trägt Halme zu einer Aufzählungsliste zusammen

Im Sommer 2022 fand deutschlandweit eine Volkszählung, der Zensus, statt. In diesem Rahmen befragte die Stadt Ulm zwischen Mai und Juli rund 12.000 Menschen. Die Antworten helfen zu planen, wo es mehr Wohnungen, Schulen, Studienplätze usw. braucht. Sie sind auch wichtig für die Geldmittel, die Ulm von Bund und Land erhält.

Das Statistische Bundesamt hat am 25. Juni 2024 die ersten Ergebnisse zum Zensus 2022 veröffentlicht. Danach hatte die Stadt Ulm zum Zensusstichtag 15. Mai 2022 insgesamt 127.141 Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnung. Diese Zahl bildet die neue Basis für die Fortschreibung der amtlichen Einwohnerzahl bis zum nächsten Zensus.

Gegenüber der amtlichen Einwohnerzahl auf Basis der Volkszählung 2011 bedeutet dies eine Differenz von -1.160 Einwohnenden bzw. - 0,9 % zum Stichtag 30. Juni 2022. Die letzte Volkszählung 2011 ermittelte eine Differenz von - 6.131 (-4,96 %).

Baden-Württemberg hatte zum Stichtag - 131.344 (-1,2 %) Einwohnende weniger als bisher in der Fortschreibung ausgewiesen.

Weitere Ergebnisse können unter dem angegebenen Kontakt angefragt oder unter Zensus2022 abgerufen werden. Sie umfassen die fünf Themenbereiche Bevölkerungszahlen, Demografie, Gebäude- und Wohnungen, Bildung und Erwerbstätigkeit sowie Haushalte und Familien. Die Bereitstellung der Daten erfolgt sukzessive.

Bei der Haushaltsbefragung werden rund zehn Prozent aller Ulmer Haushalte befragt. Sie wurden in einer Stichprobe zufällig ausgewählt.

Zusätzlich werden im Rahmen der Gebäude- und Wohnungszählung alle privaten Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnungen oder Gebäuden mit Wohnraum befragt.

Die Erhebung wird durch die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder gemeinsam durchgeführt. Sie ist in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union alle zehn Jahre vorgeschrieben. Aufgrund der Corona‐Pandemie wurde der zunächst für 2021 geplante Zensus in das Jahr 2022 verschoben.

Vor Ort koordinierten die Bürgerdienste der Stadt Ulm die Befragungen.