Navigation und Service

Springe direkt zu:
Ausschnitt des historischen Gebäudes des Ulmer Rathauses mit seiner astronomischen Uhr und einer Regenbogenfahne.

Tübinger Gemeinderat besucht Ulm

Gruppenbild des Tübinger Gemeinderats mit OB Martin Ansbacher auf der Treppe im Rathaus

Am Freitag, 14. Juni, ist eine Gruppe des Tübinger Gemeinderats unter Führung von Oberbürgermeister Boris Palmer in Ulm zu Gast. Im Mittelpunkt des Besuchs steht die Besichtigung von städtebaulichen Projekten in Ulm - beispielsweise der Wengengasse, des Bahnhofplatzes, des Dichterviertels, der Willhelmsburg aber auch der Planungen im Zuge der Landesgartenschau 2030. Am Freitag... Weiter

Feier für neu eingebürgerte Ulmerinnen und Ulmer

Martin Ansbacher im Gespräch mit zwei Frauen, die vor kurzem eingebürgert worden sind.

Am 7. Mai gab es im Rathaus eine Feier für alle Ulmerinnen und Ulmer, die im vergangenen Jahr die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten haben. „Ich heiße Sie herzlich willkommen“, sagte Oberbürgermeister Martin Ansbacher. „Ulm ist eine internationale Stadt. Sie lebt von der Vielfalt ihrer Bürgerinnen und Bürgern. Ich ermutige Sie, sich mit ihren Talenten und ihrem Engagement in die Stadtgesellschaft einzubringen.“ Weiter

Bundesverdienstkreuz für Dorothee Kühne

Oberbürgermeister Martin Ansbacher hält das Bundesverdienstkreuz in die Kamera. Die Preisträgerin Dorothee Kühne die offizielle Urkunde des Bundespräsidenten

35 Jahre Gemeinderätin, 12 Jahre Vorsitzende des VfB Ulm und 20 Jahre ehrenamtlich tätig bei der Familienbildungsstätte: Dorothee Kühnes Leben ist und war geprägt von großem persönlichen Einsatz für ihre Mitmenschen und wurde nun mit der Verleihung des "Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland" gewürdigt. Die vom Bundespräsidenten verliehene Auszeichnung wurde ihr am 2. Mai von Oberbürgermeister Martin Ansbacher im Rathaus überreicht. Weiter