Navigation und Service

Springe direkt zu:

Kinder- und Familienzentrum Erika-Schmid-Weg 3

der Abteilung KITA der Stadt Ulm

Gebäudeansicht Rückseite

Wir sind ein Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) im Neubaugebiet Lettenwald im Sozialraum Böfingen. Wir schaffen Raum für Begegnung: zwischen Eltern und Kindern, zwischen neu hinzugezogenen und alteingesessenen Familien, zwischen Eltern und Fachkräften, zwischen den Generationen ... Unser Haus ist eine Anlaufstelle für Eltern mit Beratungs- und Bildungsangeboten vor Ort. Eltern können sich aktiv beteiligen und mitgestalten. Unsere Angebote sind offen für Familien aus Ulm, insbesondere für Familien aus Böfingen und den Ortschaften Jungingen, Lehr und Mähringen.

Arbeitskreis Familie

  • Donnerstag, 13.06.2024 von 18 - 19 Uhr

Interkulturelles Café

  • Mittwoch, 19.06. und 10.07.2024 von 15 - 16.30 Uhr

"In der Langweile wächst der Geist"

  • Mittwoch, 19.06.2024 von 18.30 bis 20.30 Uhr

Picknickdeckenflohmarkt

  • Freitag, 21.06.2024 von 16 bis 18 Uhr  -  Entfällt bei Regen!

Sport - Spiel - Spaß auf dem Trimm-Dich-Pfad

  • Dienstag, 25.06.2024 von 15 bis 18 Uhr

Beratung zu Fragen der Erziehung und Entwicklung

  • Dienstag, 25.06. und 16.07.2024 von 14.30 bis 17.30 Uhr

Ein Glück, dass es Märchen gibt..."

  • Mittwoch, 26.06.2024 von 15 bis 16.30 Uhr

Eine Übersicht der Angebote finden Sie im KiFaZ-Programm Juni und Juli 2024 (0,25 MB, pdf)

Regelmäßiger Babytreff - Mittwoch, jeweils von 10 bis 12 Uhr

Regelmäßige Beratungstermine

  • offene Sprechstunde für Familien
  • Beratung zu Fragen der Erziehung und Entwicklung
  • Hebammensprechstunde

Außerdem gint es Veranstaltungen zu den Themen Bildung, Begegnung und Bewegung.

 

  • Beratung zu Fragen der Erziehung und Entwicklung

Dienstag, 25.06. und 16.07.2024 von 14.30 bis 17.30 Uhr

Die Beratung findet in geschütztem Rahmen und unter Einhaltung der Schweigepflicht bei uns im Haus statt. Es können auch persönliche oder Paarthemen besprochen werden. Mit Ingo Hogh, Psychologe und Ergotherapeut, Psychologische Beratungsstelle der Diakonie Ulm. Terminvereinbarung bei Barbara Montes Poma.

  • Offene Sprechstunde für Familien

Jeden Dienstag, von 10 bis 12 Uhr - außer in den Schulferien

Falls Sie dienstags keine Zeit haben, können Sie gerne mit Barbara Montes Poma einen individuell für Sie passenden Termin vereinbaren (Telefon +49 731 20641955, b.montespoma@ulm.de). Bei Fragen rund um alle Themen zur Entwicklung Ihres Kindes und Themen, die Sie im Familienalltag bewegen, Herausforderungen und Krisen in der Familie oder persönlichen Themen können Sie gerne in der offenen Sprechstunde vorbeikommen und wir schauen gemeinsam nach möglichen Lösungen. Das Angebot ist kostenfrei, ohne Anmeldung und unterliegt der Schweigepflicht.

  • Hebammensprechstunde

Jeden Dienstag, von 10 bis 12 Uhr

Im Jugendhaus Böfingen, Georg-Elser-Weg 3. Bei Fragen zu Schwangerschaft, Stillen, Ernährung und rund um das erste Lebensjahr. Die Sprechstunde mit Bärbel Henni, Hebamme, können Sie ohne Terminvereinbarung besuchen. Infos und aktuelle Sprechzeiten finden Sie hier Frühe Hilfen für Kinder unter 3

  • Logopädie     - intern -

Ein Angebot für Familien des Kinder- und Familienzentrums. Infos erhalten Sie bei Ramona Hascher, Kita-Leitung.



"In der Langweile wächst der Geist"

  • Mittwoch, 19.06.2024 von 18.30 bis 20.30 Uhr

Mit Yvonne Kurz, Dipl. Betriebswirtin, psychologische Beraterin, Persönlichkeitscoach und Mutter. In der Langeweile wächst der Geist. Ist das wahr? Langeweile ist gut für Kinder, denn sie fördert Selbständigkeit, Problemlösungen und Kreativität. Wir leben in einer Welt die geprägt ist von ständiger Unterhaltung, Ablenkung und der Idee, immer alles schneller zu erreichen und am besten alles gleichzeitig. Warum es Sinn macht, dass wir als Eltern Langeweile als positives Gefühl vermitteln und dieses auch bewusst fördern, darüber werden wir uns an diesem Abend austauschen. Der Vortrag ist kostenfrei. Anmeldung über Familienbildungsstätte (Telefon +49 731 96286-0, anmeldung@fbs.ulm.de).

 

 


Meet and Greet: Elterncafé on tour   -  outdoor

Herzliche Einladung zum Elterncafé - unserem offenen Treffen für Kinder und Eltern im Freien. An unterschiedlichen Plätzen in Böfingen mit Spiel- oder Kreativangeboten, Kaffee, Austausch, Kennenlernen für Eltern und Großeltern... alle sind herzlich willkommen!

  • "Ein Glück, dass es Märchen gibt..." - Mittwoch, 26.06.2024 von 15 bis 16.30 Uhr

Blauer Spielplatz, Schlesienweg in Böfingen. An diesem Nachmittag erleben nicht nur die Kinder Märchen hautnah. Sie lauschen zusammen mit ihren Begleitpersonen einem altersgerechten Märchen - bei sonnigem Wetter draußen auf dem Spielplatz auf Picknickdecken und Sitzkissen, bei Regenwetter im Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ), Erika-Schmid-Weg 3, 89075 Ulm-Böfingen. Anschließend wird das Gehörte mit Liedern und gestalterischen Aktionen für alle unsere Sinne vertieft, so dass der Nachmittag märchenhaft schnell verfliegen wird. Es bleibt zum Schluss nicht nur eine bunte Erinnerung, denn die Geheimbotschaft, die in jedem Märchen steckt, tragen die Kleinen und Großen Zuhörer glücklich im Herzen mit nach Hause. In Kooperation mit Familienbildungsstätte.

  • "Bodypercussion" - Mittwoch, 07.07.2024 von 15 bis 16.30 Uhr

Roter Spielplatz "Schweinchenspielplatz" Heinz-Brenner-Weg, Lettenwald. Herzlich willkommen zum Workshop Bodipercussion für Klein und Groß! In diesem Kurs werden die Grundlagen der Bodypercussion spielerisch und mit viel Spaß vermittelt. Gemeinsam werden wir Taktgefühl und Rhythmus stärken und vertiefen, indem wir unseren Körper als Instrument nutzen. Wir werden uns an Sprechtexten und einem kleinen Lied versuchen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, also sei dabei und entdecke die Welt der Body Percussion! In Kooperation mit Familienbildungsstätte.

 

  • Babytreff von 0 bis 1 Jahr - mittwochs, 10 bis 12 Uhr

Die Hebamme Bärbel Henni ist einmal im Monat mittwochs beratend für Sie da und beantwortet Ihre Fragen. Sie sind Mama oder Papa? Haben ein Baby im Alter von 0 bis 1 Jahr? Möchten sich austauschen und im Kontakt mit anderen Eltern sein? Haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Dann laden wir Sie herzlich zum offenen Babytreff ein. In gemütlicher Atmosphäre bieten wir Ihnen einen Raum für Austausch, Spiel, Spaß und Begegnung. Fragen zu den Themen wie Schlafen, Stillen, Wickeln, die Entwicklung Ihres Babys, die Elternrolle und vieles mehr können im ersten Lebensjahr auftauchen.

  • Arbeitskreis Familie - Donnerstag, 13.06.2024 von 18 - 19 Uhr

Wir sind eine Gruppe engagierter Eltern aus Böfingen, die schon einiges bewegt hat! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Gemeinsam erreichen wir mehr! Infos und Anmeldung bei Sarah Schmid (sa.schmid@ulm.de).

  • Interkulturelles Café - Mittwoch, 19.06. und 10.07.2024 von 15 - 16.30 Uhr

Sie sind interessiert an anderen Sprachen und Kulturen? Sind offen und gerne im Kontakt mit anderen Menschen? Möchten gerne etwas von Ihrer Kultur mit anderen Menschen teilen? Dann sind Sie im interkulturellen Café genau richtig! Kommen Sie vorbei und genießen Sie ein wenig die bunte Vielfalt unserer Welt. Gerne können Sie typische Spezialitäten (Fingerfood) für ein buntes Buffet und Musik aus Ihrem Heimatland mitbringen. Wir freuen uns auf Sie!

  • Picknickdeckenflohmarkt - Freitag, 21.06.2024 von 16 bis 18 Uhr  -  Entfällt bei Regen!

Für Kinder auf dem Quartiersplatz Lettenwald. Jedes Kind bzw. jede Familie kann auf einer Decke eigene Schätze zum Verkauf anbieten. Infos und Anmeldung bei Sarah Schmid (sa.schmid@ulm.de) oder Barbara Montes Poma (b.montespoma@ulm.de).

  • Alleinerziehenden Café - Mittwoch, ab 03.07.2024 von 15 - 16.30 Uhr

Der Treff findet einmal im Monat mittwochs nachmittags statt. Sie sind alleinerziehend und möchten mit Gleichgesinnten Ihre Erfahrungen, Ideen und Gedanken austauschen? Ihnen freie Zeit gönnen und etwas Gutes für sich tun? Dann laden wir Sie herzlich zum offenen Alleinerziehenden Café ein.

 

Böfingen hat einen neuen Trimm-Dich-Pfad. Gemeinsam fit und stark - wir sind dabei!

  • Sport - Spiel - Spaß - Dienstag, 25.06.2024 von 15 bis 18 Uhr

Wir laden Groß und Klein dazu ein, gemeinsam mit Bewegung an der frischen Luft, entspannt ins Wochenende zu starten! Für ein Elternteil und ein Kind zwischen 4 und 6 Jahren.

  • Auszeit für Mamas - Freitag, 12.07.2024 von 15 bis 17 Uhr

Stressabbau am Trimm-Dich-Pfad - entspannt ins Wochenende! Wir laden Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit Bewegung an der frischen Luft, entspannt ins Wochenende zu starten! Treffpunkt: Wanderparkplatz Böfinger Halde, Haltestelle Eugen-Bolz-Str. Mitbringen: Sportkleidung. Mit Barbara Dangel, Erzieherin und Trainerin. Anmeldung bei Barbara Montes Poma.

 

Bewegung in Böfingen

  • Samstag, 06.07.2024 von 12 bis 17 Uhr

Der beliebte Familienaktionstag neben dem Jugendhaus und auf dem Gelände des VfL Ulm.

 

Meet and Greet: Elterncafé on tour   -  outdoor

Herzliche Einladung zum Elterncafé - unserem offenen Treffen für Kinder und Eltern im Freien. An unterschiedlichen Plätzen in Böfingen mit Spiel- oder Kreativangeboten, Kaffee, Austausch, Kennenlernen für Eltern und Großeltern... alle sind herzlich willkommen!

  • "Ein Glück, dass es Märchen gibt..." - Mittwoch, 26.06.2024 von 15 bis 16.30 Uhr

Blauer Spielplatz, Schlesienweg in Böfingen. An diesem Nachmittag erleben nicht nur die Kinder Märchen hautnah. Sie lauschen zusammen mit ihren Begleitpersonen einem altersgerechten Märchen - bei sonnigem Wetter draußen auf dem Spielplatz auf Picknickdecken und Sitzkissen, bei Regenwetter im Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ), Erika-Schmid-Weg 3, 89075 Ulm-Böfingen. Anschließend wird das Gehörte mit Liedern und gestalterischen Aktionen für alle unsere Sinne vertieft, so dass der Nachmittag märchenhaft schnell verfliegen wird. Es bleibt zum Schluss nicht nur eine bunte Erinnerung, denn die Geheimbotschaft, die in jedem Märchen steckt, tragen die Kleinen und Großen Zuhörer glücklich im Herzen mit nach Hause. In Kooperation mit Familienbildungsstätte.

  • "Bodypercussion" - Mittwoch, 07.07.2024 von 15 bis 16.30 Uhr

Roter Spielplatz "Schweinchenspielplatz" Heinz-Brenner-Weg, Lettenwald. Herzlich willkommen zum Workshop Bodipercussion für Klein und Groß! In diesem Kurs werden die Grundlagen der Bodypercussion spielerisch und mit viel Spaß vermittelt. Gemeinsam werden wir Taktgefühl und Rhythmus stärken und vertiefen, indem wir unseren Körper als Instrument nutzen. Wir werden uns an Sprechtexten und einem kleinen Lied versuchen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, also sei dabei und entdecke die Welt der Body Percussion! In Kooperation mit Familienbildungsstätte.

Donnerstag, 13.06.2024 von 18 - 19 Uhr

Wir sind eine Gruppe engagierter Eltern aus Böfingen, die schon einiges bewegt hat! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Gemeinsam erreichen wir mehr! Infos und Anmeldung bei Sarah Schmid (sa.schmid@ulm.de).

Auch in diesen Zeiten unterstützen wir gerne Familien in Ulm. Persönliche Begegnungen sind nur begrenzt möglich, Themenabende entfallen, dafür gibt es die Möglichkeit, telefonische Beratung wahrzunehmen.

 

Hier finden Sie einige ausgewählte Infos und Links zu den Bereichen Bewegung, Bildung und Beratung, die für Sie und Ihre Familie hilfreich sein könnten. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

In unregelmäßigen Abständen verschicken wir eine E-Mail mit aktuellen Infos, Unterstützungsangeboten und Ideen. Wenn Sie gerne in den Verteiler aufgenommen werden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail. Gunda Willfort, Koordinatorin, E-Mail: g.willfort@ulm.de, Telefon +49 731 20641955.

 

  • Unterhaltung und Bewegung

    Die kostenfreie "Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen" der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg bringt Spaß, Spiel und Bewegung: https://www.kinderturnstiftung-bw.de/kitu-app-gemeinsam-spielen-bewegen/. Mit der App können sich Familien ein Hilfsmittel herunterladen, das ihnen kreative Anregungen für die alltägliche Bewegungszeit gibt. Mit dem "Glücksrad" kann z. B. die Zeit vor dem Abendessen genutzt werden, um gemeinsam aktiv zu werden und spaßige, einfache Bewegungsübungen durchzuführen.

    Im Familienmagazin Kinder in der Stadt finden sich Angebote in Ulm während des Ausnahmezustandes: https://www.kids-ulm.de/angebote-waehrend-des-ausnahmezustandes/

     

  • Bildung

    Die Stadtbibliothek Ulm hat kurzfristig ihre Online-Angebote zum digitalen Lesen und Lernen erweitert. Informationen unter https://stadtbibliothek.ulm.de

    Die Stiftung Lesen hat einen neuen Service-Bereich eingerichtet, in dem Eltern jede Menge digitalen Lesestoff, Bastelideen und Apps für Kinder finden: www.stiftunglesen.de

    Digitale Elternbildung bietet die Familienbildungsstätte Ulm an: www.fbs.ulm.de

     

  • Unterstützungsnetzwerk

    engagiert in ulm hat die Corona-Hilfe Ulm aufgebaut: hier finden Helferinnen und Helfer und Hilfesuchende zusammen: www.coronahilfe.ulm.de, Stadt Ulm, Telefon +49 731 161-5555

     

  • Beratung

    Beratung zu Erziehungsfragen sowie bei persönlichen oder Paarthemen durch die psychologische Beratungsstelle der Diakonie Ulm: Termine über Gunda Willfort oder direkt unter Telefon +49 731 153840-0

    Der Kinderschutzbund Ulm/Neu-Ulm ist täglich von 8.30 bis 12.30 Uhr unter Telefon +49 731 28042 zu erreichen. Beratungsgespräche können auch per E-Mail vereinbart werden: info@kinderschutz-bund-ulm.de

     

  • Hilfetelefone

Familientelefon der AWO Ulm: 24 Stunden, 7 Tage die Woche für Eltern und Schülerinnen und Schüler in Not; unterstützt bei Lagerkoller, Langeweile, Krisen, Überforderung, Panik Überlastung, Telefon +49 170 7100666

 

Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche
Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr; Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr; bundesweit – kostenfrei – anonym, Telefon 116111

 

Nummer gegen Kummer für Eltern: montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr; Telefon +49 800 1110550

 

Gewalt gegen Frauen: Telefon +49 8000 116016

 

Sexueller Missbrauch: Telefon  +49 800 2255530

 

Telefonseelsorge Ulm/Neu-Ulm: Telefon +49 800 1110111 und +49 800 1110222, E-Mail www.telefonseelsorge-ulm.de