Navigation und Service

Springe direkt zu:

Internationale Donaugespräche

Der Donauraum nach der Europawahl 2024

Plakat

© Baden-Württemberg Stiftung

Die Baden-Württemberg Stiftung lädt gemeinsam mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg zur Veranstaltung „Der Donauraum nach der Europawahl 2024: Perspektiven für die Zivilgesellschaft“ ein. Ausgehend von den Ergebnissen der Europawahl am 9. Juni 2024 steht das zivilgesellschaftliche Engagement in und für den Donauraum im Zentrum der Beiträge und Diskussionen. Auf Grußworte und Impulsbeiträge von Vertreter:innen des Staatsministeriums Baden-Württemberg und der Baden-Württemberg Stiftung folgt zur Webseite